top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

​

1. Geltung 

1.1Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge mit Lisa Brandstätter (im Folgenden „Trainerin“) über die Dienstleistung als gewerbliche Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin. Der Kunde akzeptiert mit Erwerb einer Trainingseinheit bei Lisa Brandstätter bzw. bei deren Beauftragung diese AGB. 

1.2. Diese AGB sind auf der Website (www.l-b-fitness.com) abrufbar.

1.3.  Die Trainerin ist berechtigt, Details über Verhaltensregeln, Hygienemaßnahmen und den Betrieb der zur Verfügung gestellten Einrichtungen in einer Trainingsordnung bekannt zu geben. 

​

2. Vertragsschluss 

2.1. Als Vertragsabschluss gilt bei:

​

2.1.1. Personaltraining

Der Vertrag zwischen der Trainerin und dem Kunden kommt durch Unterfertigung des Fitnessvertrages beim Ersttermin zu Stande. Der Ersttermin umfasst eine allgemeine Anamnese inkl. einer Haltungsanalyse und eines Muskelfunktionstests. Es wird eine Rechnung übergeben, welche bar oder innerhalb von 10 Tagen zu begleichen ist.

Wird in weiterer Folge ein Termin für eine Trainingsplanerstellung inkl. eines gemeinsamen Trainings gebucht, wird erneut eine Rechnung erstellt, welche innerhalb von 10 Tagen zu begleichen ist. 

2.1.2. Gruppenkurse

Es wird einmalig ein kostenloses Probetraining angeboten. Der Blockpass ist bei der Trainerin persönlich zu erwerben und der Vertrag kommt durch Unterfertigung zu Stande. 

2.1.3. Vereinstraining

Mit dem Ansprechpartner des Vereines werden die gewünschten Trainingseinheiten festgelegt. Der Vertrag zwischen der Trainerin und dem Kunden kommt durch Unterfertigung des Fitnessvertrages beim Ersttermin zu Stande. Es wird eine Rechnung über die vereinbarten Leistungen ausgestellt, welche bar oder innerhalb von 10 Tagen zu begleichen ist. 

2.1.4. Firmenfitness

Mit dem Ansprechpartner des Betriebes werden die gewünschten Trainingseinheiten festgelegt. Der Vertrag zwischen der Trainerin und Unternehmen kommt durch Unterfertigung des Fitnessvertrages beim Ersttermin zu Stande. Die AGB sind an die Mitarbeiter des Unternehmens weiterzugeben und zu akzeptieren. Es wird eine Rechnung über die vereinbarten Leistungen ausgestellt, welche bar innerhalb von 10 Tagen zu begleichen ist. 

​

2.2. Verträge mit Minderjährigen (unter 18 Jahre) können nur mit schriftlicher Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abgeschlossen werden. 

2.3. Eine Übertragung der Leistungen (z.B. Gruppenstunde (Blockpass), Personal Training, etc.) sind ausgeschlossen. 

 

3. Leistungsgegenstand und Leistungsumfang 

3.1. Art und Umfang der Leistungen, die der jeweiligen Leistungsbeschreibungen zu entnehmen sind, richten sich nach dem Fitnessvertrag sowie den angebotenen Leistungen. Genaue Details werden mit dem Kunden besprochen und die persönlichen Ziele werden individuell abgestimmt.

3.2. Die Trainerin verpflichtet sich zur Konzeption und Durchführung eines Personal Trainings in Form von Trainingsberatung.

3.3. Eine ausführliche Erklärung der Trainingsmöglichkeiten, der dazugehörigen Preise, sowie den Ablauf der einzelnen Termine kann schriftlich oder telefonisch erfolgen.

3.4. Die Anamnese (Haltungsanalyse und ein Muskelfunktionstest) dienen der Trainerin nur als Information zur Erstellung eines individuellen Trainingsplans. Bei Auffälligkeiten behält sich die Trainerin das Recht vor das Training abzuweisen und den unter Empfehlung zu einem Arzt oder Physiotherapeuten zu verweisen.

3.5. Entstehen durch spezielle Trainingswünsche des Kunden Kosten wie z.B. Platzmieten, Hallenmieten, Zusatzgeräte oder Eintrittsgelder so sind diese vom Kunden selbst zu bezahlen.

3.6. Gruppenkurse finden an den angegebenen Orten statt – alle Informationen zu den Gruppenkursen (Dauer, Kursbeschreibung, Preise, Ort, etc.) sind unter Leistungen/Kursangebote auf der Website (www.l-b-fitness.com) der Trainerin zu finden. Diese befinden sich immer auf dem aktuellsten Stand.

3.7. Eine Gruppenkurseinheit dauert 60 Minuten.

3.8. Die Anzahl der Kursteilnehmer richtet sich nach den aktuellen Covid19-Bestimmungen. Sollte eine maximale Anzahl an Kursteilnehmer vorgeschrieben werden, wird dies auf der Website bekannt gegeben.

​

4. Entgelt 

4.1. Das vertraglich vereinbarte Entgelt ist entweder bar, bei der vereinbarten Trainingseinheit, oder per Überweisung zu begleichen. Die Überweisung erfolgt auf das Konto der Trainerin. (genaue Bankdaten befinden sich auf der jeweiligen Rechnung des Kunden)

4.2. Paketpreise werden nach Anfrage schriftlich als Angebot unterbreitet. Alle Preise verstehen sich in Euro und sind von der Umsatzsteuer befreit - Kleinunternehmer gem. §6 Abs. 1Z27UstG

4.3. Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug fällig. 

4.3.1. Im Falle des Zahlungsverzuges ist die Trainerin berechtigt, Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe in Rechnung zu stellen. Bei Zahlungsrückständen können darüber hinaus Betreibungskosten geltend gemacht werden, sofern die Kosten zur Einbringung der Rückstände notwendig sowie zweckentsprechend sind und in einem angemessenen Verhältnis zur offenen Forderung stehen.

4.4. Für die Anfahrt an den jeweiligen Trainingsort vom Unternehmersitz Mühldorf 10, 4101 Feldkirchen, wird vorab eine Fahrtkostenpauschale vereinbart. Es werden grundsätzlich pro Kilometer 0,42 Euro verrechnet, davon abweichen kann im Vertrag eine individuelle Pauschale vereinbart werden.

​

5. Hygienevorschriften 

5.1. Aus hygienischen Gründen ist die Betretung der Trainingsfläche und die Nutzung der Trainingsgeräte nur mit Sportkleidung und geeigneten Sportschuhen gestattet. Der Kunde hat weiters ein Handtuch mitzuführen, welches auf den Einrichtungen oder Matten unterzulegen ist.

5.2. Die Mitnahme oder der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist untersagt.

5.3. Sämtliche Bereiche am Trainingsort sind sauber zu halten. Abfälle sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. 

5.4. Alle Kurse und Personal Trainings werden jeweils an die aktuellen Covid19 Maßnahmen angepasst und der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass es zu Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten kommen kann.

 

6. Sicherheitsvorschriften 

6.1. Sämtliche Geräte dürfen nur ihrem Verwendungszweck entsprechend verwendet werden. Jeder Kunde ist verpflichtet, sich bei Unkenntnis vor Verwendung eines Trainingsgerätes über die Anwendungshinweise und Bedienungsvorschriften zu informieren und diese bei Verwendung der Geräte zu beachten.

6.2. Sämtliche Trainingsorte, Trainingsgeräte und Trainingsbereiche sind pfleglich und schonend zu behandeln. 

6.3. Jeder Verlust, sowie jede Beschädigung ist der Trainerin unverzüglich zu melden. Bei schuldhaftem Verlust oder schuldhafter Unbrauchbarmachung der Trainingsgeräte durch den Kunden hat der Kunde das Trainingsgerät in Höhe des Kaufpreises zu ersetzen.

6.4. Alkoholisierte Kunden sowie Kunden, die unter erkennbaren Einfluss von sonstigen Sucht- oder Betäubungsmitteln stehen, kann der Zutritt für die Dauer der Beeinträchtigung bzw. die Dienstleistung d. Trainerin verweigert werden. 

6.5. Die Mitnahme von Waffen, Einnahme von alkoholischen Getränke, illegalen Sucht- und Betäubungsmitteln sowie nicht zugelassener leistungssteigernder Mittel in den Trainingsorten untersagt.

​

7. Unterlassen von Gefährdungen und Belästigungen 

7.1. Jeder Kunde hat unnötigen Lärm, Belästigungen und jede Gefährdung von anderen Kunden zu unterlassen. 

7.2. Die Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen anderer Kunden ist nur nach deren vorheriger Einwilligung zulässig. 

7.3. Im Falle von Verletzungen anderer Kunden ist jeder Kunde angehalten, zumutbare Hilfeleistungsmaßnahmen zu setzen und       Erste Hilfe zu leisten.

7.4. Soweit es zur Einhaltung der in diesen AGB festgelegten Vorschriften erforderlich ist, um Gefahren vorzubeugen, Schäden zu vermeiden und abzuwehren sowie um Belästigungen und Beeinträchtigungen der Gesundheit anderer Kunden hintanzuhalten kann die Trainerin Verhaltensanweisung erteilen. 

7.5. Diesen Anweisungen ist Folge zu leisten. Kunden, die diesen Verhaltensanweisungen nicht Folge leisten, können für eine angemessene Dauer des Trainings verwiesen werden.

​

8. Haftung

8.1. Die Trainerin ist nicht verpflichtet, die psychische und physische Eignung eines Kunden zu überprüfen. Die gewählte Art, der Umfang und die Intensität des Trainings liegen in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Kunden. Es wird dringend empfohlen, das Training stets nach den individuellen körperlichen Fähigkeiten auszurichten und bei Auftreten von Beschwerden die Übungen abzubrechen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. 

8.2. Bei plötzlich auftretenden Befindlichkeitsstörungen während des Trainings wie z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Kreislaufproblemen oder anderen akuten Schmerzen ist das Training vom Kunden sofort zu unterbrechen und nach Absprache mit der Trainerin zu beenden. 

8.3. Die Trainerin kann fallweise, unverbindlich und ohne hierzu verpflichtet zu sein, ein Beratungsgespräch mit Trainingsempfehlung durchführen. Allfällige Empfehlungen der Trainerin spiegeln die subjektive Einschätzung wider; die Auswahl des entsprechenden Trainingsprogramms obliegt stets allein dem Mitglied und liegt in dessen eigenen Verantwortungsbereich. Ein Beratungsgespräch kann eine ärztliche oder therapeutische Beratung keinesfalls ersetzen. Auf die Abhaltung eines Beratungsgesprächs besteht kein Rechtsanspruch.

8.4. Die Trainerin verpflichtet sich die Trainingsprogramme gewissenhaft durchzuführen und an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.

8.5. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Personen- oder Sachschäden an Dritte selbst vom Kunden zu verantworten sind. Die Haftung der Trainerin für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen.

 

Hinweis! Selbst bei äußerster Vorsicht können bei der Ausübung eines körperlichen Trainings, Verletzungen nicht ausgeschlossen werden.

​

9. Terminabsage/Terminverschiebung

9.1. Wenn ein vereinbarter Trainingstermin nicht eingehalten werden kann, muss dieser rechtzeitig, mindestens 24 Stunden vorher abgesagt bzw. verschoben werden. Wird diese Frist nicht eingehalten, wird diese Trainingseinheit verrechnet.

9.2. Kann die Trainerin den Trainingstermin nicht abhalten erfolgt die Bekanntgabe auf der Website bis spätestens 24 Stunden vor der Einheit. Es wird ein Ersatztermin angeboten.

9.3. Sobald ein Outdoor Termin feststeht und zu diesem Zeitpunkt schlechtes Wetter besteht, kann der Termin durch die Trainerin abgesagt werden. Sollte wetterbedingt das Training nicht stattfinden können wird dies auf der Website bekanntgegeben und ein Ersatztermin angeboten. Erfolgt keine Absage, findet der Termin am vereinbarten Ort zum vereinbarten Zeitpunkt statt. Der Kunde ist für temperatur- und wettergerechte Kleidung selbst zuständig und verantwortlich.

​

10. Beendigung des Vertrages 

10.1. Die Trainerin kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:

​

10.1.1. der Kunde mit der Bezahlung in Verzug ist und der ausständige Betrag trotz Nachfristsetzung nicht vollständig entrichtet wird.

10.1.2. der Kunde wiederholt und trotz erfolgter Abmahnung gegen die Vorschriften zur Nutzung der Geräte verstößt oder es wiederholt zu einem unangemessenen Verhalten kommt. Eine vorhergehende Abmahnung ist nicht erforderlich, wenn ein Kunde infolge der Verletzung dieser AGB schuldhaft die Gesundheit einer anderen Person gefährdet oder eine andere Person verletzt hat

10.1.3. der Kunde während des Trainings gerichtlich strafbare Handlungen setzt. 

10.1.4 wenn die Kundin nach Abschluss des Vertrages von ihrer Schwangerschaft erfährt. Die Verhinderung ist durch ein fachärztliches Attest zu bescheinigen. Im Falle der Schwangerschaft ist zur Bescheinigung die Vorlage des Mutter-Kind-Passes erforderlich. Der Nachweis ist umgehend nach Bekanntwerden des Hinderungsgrundes anzuzeigen.

10.2. Kann der Kunde aufgrund einer Krankheit die von ihm gebuchte Leistung nicht wahrnehmen, wird die bereits bezahlte Leistung je nach Dauer der Erkrankung durch einen Ersatztermin oder durch ein Rückerstattung gutgeschrieben.

10.3. Das Recht beider Vertragsparteien, den Fitnessvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, wird durch diese besonderen Kündigungsmöglichkeiten weder ausgeschlossen noch beschränkt. 

 

11. Schlussbestimmungen 

11.1. Der Kunde hat bei Abschluss des Fitnessvertrages wahrheitsgemäße Angaben über vertragsrelevante persönliche Daten zu machen. Der Kunde hat dem Trainer jede Änderung vertragsrelevanter Daten (Name, Adresse, Bankverbindung, etc.) unverzüglich bekanntzugeben. 

11.2. Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der AGB im Übrigen unberührt. 

11.3. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch. 

11.4. Gegenüber Kunden, die in Österreich keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben oder nicht in Österreich beschäftigt sind sowie gegenüber Unternehmern ist jenes Gericht ausschließlich örtlich zuständig, in dessen Sprengel der Sitz des Trainers liegt. 

 

 

Aktueller Stand August 2021 / Tippfehler und Änderungen vorbehalten

​

Wiederrufsformular

bottom of page